731332 Ökonometrie - Seminar
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Morawetz, Ulrich
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Erste Teil:
* Kurzeinführung in die Software R
* Identifikationsstrategien in der Ökonometrie
* Ökonometrische Artikel auf Struktur, Identifikationsstrtegie und Umsetzung in der Software R analysieren.
Zweiter Teil:
Die Teilnehmenden halten Vorträge über ökonometrische Artikeln. Die Vorträge sollen einer Vorgegebenen Struktur zu den im ersten Teil des Seminars diskutierten Punkten folgen.
Für Details siehe Homepage der LV: http://www.wiso.boku.ac.at/ulrichmorawetz.html
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Ökonometrie (erworben z.B. durch Besuch der VO Ökonometrie an der BOKU, 731.338 oder sehr gute Kenntnisse der Regressionsanalyse aus der Statistik Vorlesung),
Grundkenntnisse in der Programmiersprache R (erworben z.B. durch Besuch der LV "Statistics with R" (851.309) an der BOKU oder durch Eigenstudium)
und ausreichende Englischkenntnisse um die Artikel die wir besprechen zu verstehen.
- Lehrziel
-
Durch die Replikation von wissenschaftlichen Artikeln mit ökonometrischen Methoden soll erarbeitet werden wie eine ökonometrische Arbeit selbst geschrieben werden kann. Das beinhaltet die Struktur eines ökonometrischen Artikels, die Modellwahl als auch die Umsetzung in der Statistiksprache R.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.