852003 Geschichte der Landschaftsarchitektur - Vertiefung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Krippner, Ulrike
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Vertiefte Auseinandersetzung mit Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts in Österreich unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse des Instituts für Landschaftsarchitektur. Die Kenntnis der Professionsgeschichte ist essentiell dafür, dass gestaltete Freiräume von gestern, heute und morgen als Alltags- und Erholungsorte erkannt, geschätzt und nachhaltig (weiter)entwickelt werden können.
- Lehrziel
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist
- neue Forschungsergebnisse zur österreichischen Professionsgeschichte des 20. Jahrhunderts zu kennen (Projekte und ProtagonistInnen),
- die Entwicklung der Landschaftsarchitektur (Berufsvertretungen, Strömungen, Diskurse) im 20. und 21. Jahrhundert verstehen und reflektieren zu können,
- Verständnis für das garten- und landschaftskulturelle Erbe zu entwickeln,
- Impulse für eine weitere Auseinandersetzung mit Professionsgeschichte zu erfahren und
- aktuelle Landschaftsarchitektur und die eigene Entwurfstätigkeit einordnen zu können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.