854107 Exkursion zu Landschaftsplanung I
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Brugger, Nicolas Maximilian , Doblhammer, Rupert
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Landschaftsplanerische Beiträge in der Stadt Salzburg
Am Beispiel der Städte Salzburg und Linz werden wir uns landschaftsplanerische Beiträge in der Stadt gemeinsam mit KollegInnen „aus der Praxis“ ansehen und diskutieren:
1.Die Herstellung öffentlicher städtischer Freiräume in Salzburg (DI Christian Stadler)
2.Die Herstellung öffentlicher städtischer Freiräume in Linz (DI Barbara Veitl)
Unser Fokus liegt dabei auf der professionellen Rolle als LandschaftsplanerIn in einem Gartenamt einerseits wie auch auf Merkmale guter Planung, Pflege und Wartung von Freiräumen im städtischen Kontext: Planen für den Alltagsgebrauch, Umgang mit historischen Gärten und Sonderphänomenen wie Tourismus und Veranstaltungen in Freiräumen.
* Kennenlernen und Reflexion aktueller Planungen und Umsetzungen von landschaftsplanerischen
freiraumplanerischen Maßnahmen
!!!Verpflichtende Vorbesprechung+ 30Euro Anzahlung!!
Überweisung an
Universität für Bodenkultur
IBAN AT84 3200 0010 0050 0512
BIC: RLNWATWWXXX
UNBEDINGT ZAHLUNGSGRUND ANGEBEN:
LV854107 Exkursion zu LAP 1
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Absolvierung der LV’s
* Einführung zu Landschaftsplanung
* Landschaftsplanung I
- Lehrziel
-
* Kennenlernen und Reflexion aktueller Planungen und Beiträgen in der Landschafts- und Freiraumplanung in Österreich
* Einblicke in mögliche Arbeitsfelder von AbsolventInnen der Landschaftsplanung
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.