852322 Planungsrecht und Normen in der Landschaftsarchitektur


Art
Vorlesung
Semesterstunden
1
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2021/22
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Rechtliche Grundlagen der Berufsausübung als LandschaftsarchitektIn:
DienstnehmerIn, freie Mitarbeit / neue/r Selbständige/r, freiberuflich;
Berufsübung in Europa
Rechte und Pflichten des Planers / der Planerin: Leistung, Haftung, Honorar
Vergabe von Leistungen: Vergabe und Vertrag aus Auftragnehmersicht,
Bundesvergabegesetz 2018;
Rechtliche Aspekte des (Landschafts)Architekturwettbewerbs
der Planer / die Planerin im Verwaltungsverfahren: Einreichung und
Bewilligung - Baurecht, Forstrecht, Wasserrecht, Naturschutzrecht u.a.
Normungswesen: Arten von Normen, nationale - internationale Normung,
wichtige Normen für die Landschaftsarchitektur, das System Normung und Zertifizierung;
weitere technische Richtlinien mit normativem und empfehlendem Charakter

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Kenntnisse über Aufgabenfelder und Arbeitsweisen der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Die Lehrveranstaltung ist für Studierende des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur vorgesehen.

Lehrziel

Überblickskennntnis der wichtigsten Rechtsnormen und technischen Normen für die Landschaftsarchitektur sowie der rechtlichen Grundlagen für die Berufsausübung.

Orientierung im Rechtssystem: Fundstellen und Informationsmöglichkeiten

Vertretung von Projekten in Bewilligungsverfahren
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.