958108 Weinbau und Önologie
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- .5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Forneck, Astrid , Eitle, Markus Walter
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2021/22
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Studierende erhalten pratkische Einblicke in die Kultivierung von Reben sowie angewandte Kellertechnik in verschiedenen Weinbaubetrieben. Hierbei stehen im Wintersemester vor allem unterschiedliche Ansätze der Traubenlese und Weiterverarbeitung im Fokus.
Im Moment ist die Lehrveranstaltung als Ganztagesexkursion in Präsenz geplant. In Abhänigkeit der COVID19-Situation, behalten wir uns vor den Lehrmodus situationsbedingt kurzfristig zu ändern.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Kennenlernen der weinbaulichen Praxis: Aufbau und Pflege von Rebanlagen, Varianten der Reberziehung, kellerwirtschaftliche Methoden, sensorielle Evaluierung.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.