852112 Exkursion zu Landschaftsarchitektur I
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Frohmann, Erwin , Furchtlehner, Jürgen , Thaller, Valentina , Streller, Katharina
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2021/22
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrinhalte beziehen sich auf die Aufnahme und Analyse von historisch und aktuell realisierten Freiräumen. Dazu werden landschaftsarchitektonische Beispiele vor Ort besucht, um die planerischen Ideen und Konzepte, die Ausführung wie die Pflege von Freiräumen exemplarisch zu vermitteln.
Das Abhaltungsformat wird im Rahmen der Vorbesprechung (29.06.2021) bekannt gegeben. Das Exkursionsziel ist Wien. Wenn auf Grund Corona bedingter Vorgaben Anpassungen durchzuführen sind, werden diese rechtzeitig bekanntgegeben.
ACHTUNG: verpflichtende Vorbesprechung - Online am 29.06.2021 von 17:00-19:00 Uhr (Zoom-link wird angemeldeten Studierenden kurz davor ausgeschickt),
Exkursionstermin: 04.-05.10.2021
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Vorwissen im Bereich der Landschaftsarchitektur, welches in den nachfolgend genannten Lehrveranstaltungen vermittelt wird:
- Einführung zu Landschaftsarchitektur
- Gestaltungslehre
- Landschaftsarchitektur I
- Lehrziel
-
Die Studierenden erwerben im Rahmen der LV Kenntnisse über die Bedeutung von öffentlichen Freiräumen in der Stadt. Die Gestalt, Nutzung und Funktion mit den damit verbundenen Planungsprozessen werden am Beispiel verschiedener öffentlicher Freiraumtypen (Plätze, Parks, wohnungsbezogene Freiräume, Höfe u.a.) mit unterschiedlichen historischen Bezügen analysiert und diskutiert. Zur Entwicklung praxisrelevanter Fertigkeiten und Fähigkeiten wird die Gestalt, Nutzung und Funktion der Freiräume mittels eigenständig angewandter landschaftsarchitektonischer Methoden der Freiraumanalyse erarbeitet und grafisch wie deskriptiv dargestellt.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.