814053 Corona und Klimawandel - multidisziplinäre Herausforderungen


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
1
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2021/22
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

DIE UNIVERSITÄTSLEITUNG DISTANZIERT SICH AUSDRÜCKLICH VON DEN INHALTEN DIESER LEHRVERANSTALTUNG!

Am Beispiel des Umganges mit der Corona Pandemie und dem Klimawandel und Betrachtungen der beiden Fallbeispiele aus unterschiedlichen Perspektiven werden Wissenschaftlichkeit und wissenschaftliche Methoden durchleuchtet. Zum einen werden Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen sowie transdisziplinäre Verknüpfungen vermittelt, um Studierende in die Lage zu versetzen, Fragen zu stellen und Lösungswege für komplexe Problemstellungen zu erarbeiten. Die Themenbereiche umfassen Medizin und Klimawissenschaften, Public Health, Statistik, Psyche, Rechtliches, Wirtschaft, Geschichte, Ökologie und Nachhaltigkeit, Politikwissenschaft, Friedensforschung, Philosophie und Ethik, u.a. die in beiden Krisen eine Rolle spielen. Zum anderen werden anhand divergenter Ansätze und Analysen und dem Umgang mit diesen, Wissenschaftlichkeit, wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliche Legitimation diskutiert.
Die Fachbeiträge von jeweils ca. 30 bis 60 Minuten werden teilweise von den Vortragenden an den verschiedenen Universitäten zur Verfügung gestellt, teilweise sind sie im Internet abrufbar (vor allem jene von international renommierten Fachleuten). Sie bilden die Basis für die Diskussionen während der Präsenzzeiten.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Offenheit anderen Meinungen gegenüber, Bereitschaft zu konstruktiver kritischer Diskussion.

Lehrziel

- Vertrautheit mit der Vielfalt qualifizierter wissenschaftlicher Sichtweisen und Kontroversen
- Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen und Zielkonflikte
- Erhöhtes Verständnis von wissenschaftlicher Methodik und wissenschaftlichem Denken
- Fähigkeit zur Führung von Dialogen zwischen unterschiedlichen Positionen und Perspektiven

Die Lehrveranstaltung kann nicht als englischsprachige LV angerechnet werden!
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.