833121 Biologie naturschutzrelevanter Pflanzen


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Pflanzen und ihre Artengemeinschaften und Vergesellschaftungen mit Tieren vorgestellt, die für den Naturschutz besonders wichtig sind. In vier Einführungsblöcken werden die folgenden Grundlagen behandelt:
Block 1: Was macht eine Pflanze zur naturschutzrelevanten Pflanzenart (Gefährdung, Lebensraum, Schutz,...)?
Block 2: Welche Datengrundlagen zu Lebensformen, Strategietypen, Populationsdynamik, Vernetzung und Pflanze-Tier-Beziehungen gibt es? Demonstration an konkreten Beispielen aus Forschungsprojekten BINATS, Marchfeldkanal, Donauinsel.
Block 3: Wie kartiere ich Biotope und Pflanzen mit vereinfachten vegetationskundlichen Praxismethoden (Flächenabgrenzung, Lage- und Standortbeschreibung, Pflanzenlisten und naturschutzfachliche Bewertung)?
Block 4: Wie setze ich Artenschutzmaßnahmen für konkrete Pflanzenarten um (Beispiele aus der Kulturlandschaft: z.B. Kalk-Glockenenzian, Große Küchenschelle, Schlitzblattkarde).
Block 5: Diskussion, Seminararbeit und Präsentation der Ergebnisse: Die in den 4 VO-Einheiten vorgestellten Ansätze werden in der Gruppe diskutiert, in einer kurzen Seminararbeit durch die Studierenden ausgearbeitet und in einer Abschlussrunde der Gruppe präsentiert.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Interesse an der praktischen Naturschutzarbeit und idealer Weise bereits Basiswissen über Biologie und Systematik von Pflanzen.

Lehrziel

Die Fähigkeit, zum Thema Artenmanagement im Naturschutz verfügbare Informationen zu sammeln und zu bewerten. Die Absolvent:innen sollen zielgerichtet bestehendes Wissen zur Biologie von Pflanzenarten erschließen können und fähig sein, die Lücken zu benennen und notfalls selbst zu schließen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.