852103 Gestaltungslehre


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Vorlesungen mit integrierten Seminarteilen zu folgenden Themen:

Themenblock – Gestaltung und Raumwahrnehmung:
Skizze – Stellenwert des Zeichnens
Gestaltung – Elemente und Prinzipien
Raum – Wahrnehmung und Wirkung

Themenblock – Themen und Mittel Gestaltung:
Raum – Bildung und Struktur
Landschaftsformen und Topografie
Erschließung und Wege
Pflanzen

Themenblock – Entwurfsprozess:
Bestandsaufnahme und Bestandsanalyse
Entwerfen – der kreative Prozess

In der Lehrveranstaltung werden die Themen durch Inputs vorgestellt und ausgeführt. Von den Studierenden werden selbständig Aufgaben zu den Inhalten in Form von Skizzen erarbeitet und dargestellt.
_______________________________________________________________________________________________________________

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Keine Voraussetzungen. Die Lehrveranstaltung entspricht einer Einführungsvorlesung.
Der gleichzeitige Besuch des Projekt I zu Landschaftsarchitektur wird erwartet.

Lehrziel

Nach positivem Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende selbst gezeichnete Skizzen als Werkzeug beim Erarbeiten und Darstellen von landschaftsarchitektonischen Aufgaben einsetzen.

Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Gestaltgesetze der Wahrnehmung zu nennen und anhand von Beispielen zu beschreiben. Sie können Elemente und Prinzipien der Gestaltung benennen, anhand von Beispielen erklären sowie selbst bei der Planung von Freiräumen anwenden.

Die Absolventen der Lehrveranstaltung können die Ausprägungen und Anwendungen von Raumbildung, Pflanzenauswahl, Erschließung und Topografie als Mittel der Freiraumgestaltung erläutern, in Beispielen aufzeigen und ihre Bedeutung in der Landschaftsarchitektur ausführen.

Die Studierenden sind nach positivem Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage die Handlungsschritte und Ergebnisse eines konzeptionellen Entwurfes aufzuzählen und zu beschreiben. Außerdem können sie die Arbeitsschritte und Methoden zur Aufnahme und Analyse eines Freiraumbestands nennen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.