831136 Dendrologie
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Kunert, Norbert
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Bedeutung der Holzgewächse für die Ökosysteme und das Landschaftsbild; Entstehung und Differenzierung der Gymnospermen und der Angiospermen, die Eiszeit als Ursache der Verarmung Europas an Holzgewächsen; allgemeine Züge der Spermatophyta, die Gymnospermen und ihre mitteleuropäischen Vertreter, die Dikotylen und ihre holzigen Vertreter
- Lehrziel
-
Verständnis für die Evolution der Holzgewächse von den primitivsten Gymnospermen bis zu den höchstentwickelten Angiospermen; Erkennen der mitteleuropäischen Holzgewächse und einiger wichtiger Exoten an Hand auffälliger Merkmale; Standort, geographische Verbreitung und kommerzielle Verwendung der Arten
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.