891350 Methoden der Altholzbewertung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Hinterstoisser, Barbara
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Es werden die rechtlichen Grundlagen zum Thema Altholz (Definition von Altholz, Abfallwirtschaftsgesetz, Bundesabfallwirtschaftsplan, Verordnung zum Recycling von Altholz in der Holzwerkstoffindustrie, REACH) und die anfallenden Altholzmengen in Österreich besprochen. Es werden Methoden zur Klassifizierung und Bewertung von Altholz erlernt.
- Lehrziel
-
Studierende kennen die abfallwirtschaftlichen Begriffe und Definitionen von Altholz. Sie erwerben die Fähigkeit, Altholz nach rechtlichen und chemisch-physikalischen Kriterien zu unterscheiden. Die Kenntnis der angewandten Untersuchungsmethoden ist Grundlage für die Bewertung von Altholz. Sie können die Relevanz von Altholz im Ressourcenmanagement beurteilen. Sie sind in der Lage, Probleme zu identifizieren, Potenziale zur Verwertung von Altholz abzuschätzen und kreative Vorschläge zur Wiederverwendung und Verwertung zu machen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.