873101 Bodenmechanik und Grundbau


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Soranzo, Enrico , Reisinger, Kajetan Alexander , Schnabel, Valentin , Wu, Wei
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

1. Bedeutung des Bodens im Bauwesen
2. Wechselwirkung Bauwerk-Untergrund
3. Gesamtübersicht der Böden
4. Bodenbezeichnungen
5. Arten der Baugrunderkundungen
6. Ermittlung von Bodenkennwerten in der Natur und im Labor
7. Überprüfung von Erdbauwerken
8. Bodenmechanische und grundbauliche Berechnungen
9. Bemessung von Fundamenten
10. Spannungen im Untergrund
11. Erddrucktheorien

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Kenntnisse in Technischer Mechanik, Hydraulik und Ingenieurgeologie wünschenswert

Lehrziel

1. Mit dieser LVA werden die Studierenden die Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Untergrund behandeln können.
2. Sie werden grundbauliche Ingenieurmaßnahmen generell planen, statisch nachweisen und beobachten können.
3. Sie werden Grundkenntnisse zur Bauausführung geotechnischer Bauwerke erwerben.
4. Sie werden die wissenschaftliche Basis als Voraussetzung für weitere wissenschaftliche Tätigkeiten in der Geotechnik kennen.
5. Sie werden die Genauigkeit theoretischer Berechnungen kritisch bewerten können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.