754309 Authentizität von Lebensmitteln


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

* Einleitung; historische Entwicklung der Lebensmittelverfälschung; Definitionen
* Rechtliche Aspekte (internationale und nationale Situation; wissenschaftliche Basis; Kultur und Ethos)
* Analytische Aspekte (Probenahme; Analyse; Interpretation, Evaluierung und Präsentation der Resultate etc.)
* Übersicht der Methoden (chemisch-physikalische, chemische, mikrobiologische, immunologische und molekularbiologische analytische Verfahren) sowie deren Anwendbarkeit bei verschiedenen Lebensmitteln.
* Fallbeispiele für die Kontrolle der Authentizität von Lebensmitteln (Kontrolle der Zusammensetzung, Unverfälschtheit, Echtheit, Reinheit, Qualität, Identität, Deklaration, Gattungsbezeichnung, Herkunft etc.), z.B.: Kontrolle von Zusammensetzung, ernährungsphysiologischer Wertigkeit, Reifegrad, Sortenreinheit, Herkunftsbezeichnung und spezifischen Merkmalen von Lebensmitteln:
1. Herkunft von Lebensmitteln (Regionalität; AMA-Gütesiegel; BIO; BOS + SUS; "A" und "A+A")
2. Rückverfolgbarkeit ("Traceability") von Lebensmitteln (gesetzl. Regelungen)
3. Schutz von Herkunftsbezeichnungen (z.B. Steir. Kürbiskernöl; Marchfelder Spargel; Wachauer Marille)
4. Differenzierung von Proteinen verschiedener Herkunft (z.B. Soja, Getreide, Fleisch, Ei)
5. Differenzierung von Fetten verschiedener Herkunft (z.B. Kakaobutter, Butter)
6. Authentizität von Schokolade
7. Authentizität von Olivenöl
8. Differenzierung der Tierart bei Milch- und Fleischprodukten
9. Labdifferenzierung (Lab aus Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen; gentechnisches
Lab)
10. Authentizität von Basmati-Reis
11. Identitätskontrolle bei Mikroorganismen (z.B. probiotische Milchsäurebakterien)
12. Authentizität von Wein
13. Authentizität von Bier
14. Authentizität von Fruchtsäften
15. Authentizität von Aromen;
16. Authentizität von Tee (z.B. Assam-Tee)
17. Authentizität von Kaffee (z.B. Arabica)
18. Authentizität von Honig
19. Authentizität von Ahornsirup
20. Nachweis von Molke bzw. Milchprotein in Lebensmitteln
21. Nachweis der Glutenfreiheit
22. Nachweis von Allergenen in LM
23. Nachweis einer Bestrahlung
24. Nachweis der Gentechnikfreiheit
25. Authentizitätsprüfung von LM mittels Isotopenanalyse (z.B. SNIF-NMR, IRMS, ICP-MS)
26.Nachweis einer Erhitzung von Lebensmitteln (z.B. ESL-Milch)
27. Nachweis von Acrylamid
28. Nachweis von Hormnen in LM
29. Nachweis von Antibiotika in LM
30. Algen als Novel Food
31. Insekten als Novel Food
etc. etc. etc.
eigene Themenvorschläge der StudentInnen!!!

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

.

Lehrziel

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden mit den Grundlagen der Authentizität und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vertraut und können diese in der Praxis anwenden. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über produktspezifische Fragen der Verfälschungskontrolle, z.B. nach welchen Kriterien (physikalisch, chemisch etc.) kann verfälscht werden bzw. nach welchem Methoden-Katalog kann eine potentielle Verfälschung im jeweiligen Lebensmittel nachgewiesen werden. Die Studierenden verfügen somit über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Lebensmittelauthentizität sowie der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und können diese Kompetenz bei der Analyse und Beurteilung der Authentizität von Lebensmitteln praktisch anwenden.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.