790102 Allgemeine Mikrobiologie
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Schäffer, Christina
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über das mikrobiologische Basiswissen zur Erreichung eines grundsätzlichen Verständnisses für das Fachgebiet Mikrobiologie. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf die für das weitere Studium relevanten Gebiete.
Folgende Themen werden behandelt:
- Mikrobielle Evolution und Systematik (Kurzfassung!)
- Zellbiologie der Prokaryonten
- Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie
- Mirkobielles Wachstum und Kultivierung von Mikroorganismen
- Inhibierung von mikrobiellem Wachstum - Steriltechniken
- Viren
- Detailliete Beschreibung ausgewählter, biotechnologisch relevanter Mikroorganismen
Zu ausgewählten Themen werden begleitend Methoden vorgestellt (z.B: Mikroskopie (Gram-Färbung), steriles Arbeiten, fraktionierter Ausstrich, Kultivierung von Mikroorgamismen)
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Keine. Es bestehen Querverbindungen zum Vorlesungsteil "Zellbiologie"; der LV "Zellbiologie und Genetik"; (940.106).
Für das Verständnis des Mikroskopie-Teils der LV wird die Absolvierung der "Einführung in die Genetik und Zellbiologie Übungen "(940.107) empfohlen.
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Vorlesung verstehen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Mikrobiologie.
DieTeilnehmer*innen können
… die prinzipielle zelluläre Infrastruktur von Pro- und Eukaryonten beschreiben
… Ablaufschemen zur Klassifikation von Mikroorganismen erstellen
… die Kultivierung von Mikroorganismen und Viren planen
… die nützlichen und die schädlichen Eigenschaften von Mikroorganismen abschätzen
… ihr Wissen zur Bewertung mikrobiologischer und biotechnologischer Fragestellungen anwenden
Die Teilnehmer*innen der VO haben das theoretische Grundwissen für das Arbeiten in einem mikrobiologischen Labor erworben.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.