736102 Rechtsgrundlagen
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Sametinger, Naomi , Planitzer, Anna Caecilia , Ennöckl, Daniel
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Erläutert werden Begriff und Entstehung des Rechts sowie Grundzüge des Verfassungs-, Unions- und des allgemeinen Verwaltungsrechts. Aus dem besonderen Verwaltungsrecht werden das Anlagen- und Produktrecht (Lebensmittel- und Pflanzenschutzrecht) und der dazugehörende Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren genauer behandelt. Weiters werden die Grundlagen des Privatrechts vermittelt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Es werden keine facheinschlägigen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Lehrziel
-
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden imstande:
- Wesentliche Rechtsbegriffe wie Gesetz, Bescheid oder Vertrag zu beschreiben und zu erklären.
- Systematische Zusammenhänge der verschiedenen Rechtsgebiete in Grundzügen zu skizzieren.
- Einfache rechtliche Fragestellungen in ausgewählten Rechtsgebieten zu erkennen und zu bewerten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.