734324 Simulation betrieblicher Prozesse


Art
Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

-Praxis: Simulation betrieblicher Transport-, Produktion- und Lagerlogistikprozesse unter Verwendung geeigneter Software in Einzel-, Zweierteam- und Gruppenprojekten
-Forschung: Aktuelle Forschungsliteratur fokussierend auf das Holzlieferkettenmanagement, die Holzlogistik und den Holztransport
-Theorie: Ausgewählte Inhalte relevanter Lehrbücher zu Simulationsarten, -konzepten, -einsatzgebieten, -bestandteilen und -vorgehensweisen

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundkenntnisse in Prozessmodellierung, Betriebswirtschaft und Informatik
Eigenes Notebook mit installierter AnyLogic Software (frei verfügbare PLE Version)

Lehrziel

1. Studierende können die theoretischen Konzepte von Simulationsmethoden (Diskrete Ereignisbasierte, Agentenbasierte Simulation, System Dynamics) beschreiben, erkennen deren Bedeutung für aktuelle Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Lieferketten, Pandemie, künstliche Intelligenz) und können diese reflektiert auf praktische Anwendungsfälle übertragen.
2. Studierende sind in der Lage, selbstständig relevante Forschungsliteratur (z.B. Kogler und Rauch, Grigoryev, Mahdavi, Banks) zu interpretieren, quantitative Forschungsmethoden (diskrete Ereignisbasierte Simulation) in eigenständig gestalteten Forschungsprozessen korrekt anzuwenden und an Forschungsdiskursen kritisch zu partizipieren.
3. Studierende können digitale Softwarewerkzeuge (z.B. Simulationstools wie AnyLogic) anwenden, um durch statistische Analysen neu entwickelte, innovative Lösungsalternativen evidenzbasiert zu bewerten und damit Managemententscheidungen fundiert und datenbasiert zu unterstützen.
4. Studierende sind in der Lage, Prozesse zu analysieren, zu modellieren, neu zu gestalten, weiterzuentwickeln und zu simulieren sowie Ergebnisse zu visualisieren und kritisch zu diskutieren, Erkenntnisse zu kommunizieren und mediengestützt zu präsentieren.
5. Studierende verstehen die Bedeutung von selbstständigem lebenslangen Lernen, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, Respekt sowie konstruktiven Diskurs und leben diese proaktiv.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.