731113 Allgemeine und Agrarsoziologie
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Tunst - Kamleitner, Ulrike , Dolleschka, Mira
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
VORLESUNG: Einordnung und Abgrenzung der Agrarsoziologie in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Arbeitsperspektiven und ausgewählte Themen der Agrarsoziologie.
SEMINARTEIL: Selbstständige Bearbeitung ausgewählter Themen der Agrarsoziologie:
*Hofnachfolge im bäuerlichen Familienbetrieb
*Lebensentwürfe im ländlichen Raum
- Lehrziel
-
Ziel der LVA ist es den Studierenden einen Überblick über die in der zeitgenössischen Agrarsoziologie diskutierten Themen und verwendeten theoretischen Ansätze zu vermitteln.
Im Seminar sollen die Studierenden anhand eines agrarsoziologischen Themas den praktischen Umgang mit wissenschaftlicher Literatur erlernen (Literatur recherchieren, zentrale Inhalte erkennen und zusammenfassen, Argumentationslinien aufbauen, Quellen korrekt zitieren).
Im Seminar diskutieren Sie ein Thema der Agrarsoziologie und erarbeiten dieses ausgehend von einer vorgegebenen Basisliteratur schrittweise im Laufe des Semesters.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.