953334 Phytomedizin im Weinbau


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Darstellung der Biologie, Epidemiologie und Kontrolle der wesentlichen Krankheitserreger und Schädlinge an Rebe

Vorstellung von Prognosemodellen, rechtlicher Hintergrund in der Bekämpfung der Schadorganismen, integrierte Pflanzenschutzkonzepte, praktische Übungen zur Diagnose

Vermittlung von praxisnahem, anwendungsbezogenem Wissen

.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Vorlesungen Pflanzenschutz und Rebschutz

Lehrziel

Die Studierenden
-kennen und verstehen die wichtigsten Prozesse der Krankheitsentstehung und der Entstehung von Pflanzenschäden durch tierische Schaderreger der Rebe
-wissen über die pflanzlichen Abwehrmechanismen Bescheid
-kennen die Biologie der wesentlichen Krankheiten und Schädlinge in nationalen und internationalen Weinbaugebieten
-kennen die Grundzüge der Vermehrung und Ausbreitung von Schaderregerpopulationen
-können qualitative und quantitative Schäden durch Krankheitserreger und tierische Schadorganismen einschätzen und bewerten
-verfügen über fachspezifisches Wissen zur Bekämpfung von Krankheitserregern und tierischen Schädlingen im konventionellen, integrierten und ökologischen Weinbau
-verfügen über spezielles Wissen zu Prognosemodellen im Weinbau
-kennen Richtlinien und gesetzliche Voraussetzungen des integrierten Pflanzenschutzes
-kennen integrierte Produktionssystemen im Weinbau und deren Bestandsüberwachung im Hinblick auf Schaderreger- und Nützlingsauftreten
-sind in der Lage, die Zusammenhänge bei der Entstehung von Resistenzerscheinungen der Rebe gegenüber Schaderregern als Grundlage für spezifische Bekämpfungsmaßnahmen zu beurteilen
-können phytomedizinische Laboruntersuchungen zur Diagnose und zur Charakterisierung von Schaderregern der Rebe durchführen
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.