731134 Grundlagen nachhaltiger Entwicklung


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

In dieser LV wird anhand von fünf ausgewählten Themen vermittelt, dass es in Nachhaltigkeitsfragen oft nicht immer "die eine" richtige Lösung für Probleme oder gesellschaftliche Fragen besteht. Dabei werden gleichzeitig Grundlagen der Nachhaltigkeit (Begriffe, Dimensionen, Konzepte, wichtige Grundideen) und Grundlagen der ausgewählten Themenbereiche vorgestellt. Ziel ist es, multiperspektivisches ("kritisches") Denken anzuleiten und damit eigene oder andere Standpunkte in Nachhaltigkeitsfragen kritisch analysieren zu können.

Ausgewählte Themen, zu denen Grundlagen sowie jeweils (mindestens) zwei Sichtweisen auf deren Nachhaltigkeitsrelevanz präsentiert werden:
Erneuerbare Energieproduktion und Nachhaltigkeit
BIP-Wachstum, Umwelt, Wohlbefinden
Freihandel und Nachhaltigkeit
Monetäre Bewertung von Umweltgütern und Umwelt-CBA
Konsum und Nachhaltigkeit



Informationen zur Prüfung:
Die Prüfung erfolgt als schriftliche Präsenzprüfung. Die Studierenden sollen dabei (basierend auf den Lernzielen):
1. Grundbegriffe bzw. grundlegende Konzepte der Nachhaltigkeit (in der VO vorgestellt) erklären, und
2. unterschiedliche Perspektiven auf die in der VO vorgestellten oder angrenzenden Themen beschreiben, selbst einnehmen und die Wahl begründen, oder vergleichen. Dabei wird erwartet, dass die Studierenden auch Gegenargumente zu einer Position kennen und diskutieren.

Beurteilt werden dabei 1) Fachliches Wissen über die LV Inhalte (35%), 2) Präsentation und Begründung eines gefragten Standpunktes/Perspektive (30%), 3) Miteinbeziehen anderer Standpunkte/Perspektiven und diskutieren dieser Alternativen (25%), und 4) Sprache und Organisation der Antworttexte (10%). Details zu diesen Kriterien finden Sie auf BOKUlearn.

Anmerkung: ein vollständiges Argument besteht aus Behauptung, Begründung und Beleg/Beispiel, oder alternativ formuliert, aus einer These, einer Begründung, einer Stützung (Erläuterung, Beispiel, Beleg, etc.) und einer Schlussfolgerung.


.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine; Offenheit, eigene Standpunkte zu hinterfragen und zu begründen

Lehrziel

Nach erfolgreichem Absolvieren der LV können die Teilnehmenden:

…grundlegende Informationen zu den in der LV behandelten Themen wiedergeben (z.B. Größenordnungen, Grundideen, etc.).

…die in der LV behandelten Konzepte erklären und wo relevant vergleichen.

…die in der LV vorgestellten Perspektiven auf nachhaltigkeitsrelevante Themen beschreiben und miteinander vergleichen.

…eine Perspektive (in der LV vorgestellt oder selbst eingenommen) auf die in der LV behandelten Themen einnehmen und begründen, warum diese Perspektive gewählt wurde.

…eine eingenommene Perspektive mittels geeigneter Gegenargumente/alternativer Perspektiven kontrastieren.

.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.