852342 Planting design and horticultural ecosystem management (in Eng.)


Art
Projekt
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Die Pflanzplanung und -gestaltung basiert auf gärtnerischen, ästhetischen und ökologischen Kriterien. Die Lehrveranstaltung befasst sich mit der Anwendung und dem Verständnis "naturalistischer" Pflanzungen, wie sie seit einigen Jahren zunehmend vor allem im öffentlichen Freiraum zu finden sind. Wie funktionieren naturnahe Pflanzengemeinschaften und was lässt sich daraus für gärtnerische Pflanzungen und deren Pflege ableiten? Wie lassen sich krautige Pflanzenkombinationen in Verbindung mit Gehölzen als Pflanzengerüst in Gärten und städtischen Grünräumen pflegeleicht etablieren und als effektvolles Erscheinungsbild erhalten? Speziell angesprochen werden kleinmaßstäbliche Pflanzungen wie sie in der Praxis in Siedlungs- und Stadtfreiräumen häufig zum Einsatz kommen.

Theoretische Inputs verbunden mit speziellen Arbeitsaufgaben und der Möglichkeit einer persönlichen Annäherung an das Thema münden in einem Gestaltungsprozess einer Beispielspflanzung bzw. Pflanzenkombination.
Landschaft und Pflanzenwuchs sehen und verstehen zu lernen und Pflanzen im ökologischen und ästhetischen Sinn zu begreifen, sind wichtige Voraussetzungen für den Pflanzgestaltungsprozess und für eine nachhaltige Gestaltung und Pflege von Siedlungsgrün.
Aufbau des Projektkurses:
1. Einführung - Designelement Pflanze, ökologische Pflanzenverwendung im Spiegel der Zeit, Begriffsklärungen zu Landschaft, Garten und Vegetation, bekannte
Beispiele national und international
2. Exkursion zur Wahrnehmung spezifischer Vegetationselemente und -strukturen
3. Praktische Übungen an einzelnen Pflanzen zur Wahrnehmung und zum Verständnis von Wuchseigenschaften und Ausbreitungsverhalten; Ableiten von spezifischen
Funktionen im Hinblick auf gärtnerische Pflanzenkombinationen.
4. Entwurf einer Pflanzung/ Pflanzenkombination
5. Abschließendes Expertengespräch

Für den Abschluss der LV müssen die Studierenden im Ausmaß von 50 h eigenständig recherchieren und arbeiten.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Pflanzenkenntnis (krautige Vegetation, Gehölze); Basiswissen im Bereich der Pflanzplanung und -gestaltung sowie der Vegetationsökologie.

Lehrziel

Die Studierenden sind in der Lage, geeignete nachhaltige Pflanzkonzepte im Umfeld der Garten- und Landschaftsarchitektur anzuwenden. Sie sammeln Wissen bezüglich der Entwicklung und Pflege gärtnerischer Pflanzengemeinschaften unter Berücksichtigung ökologischer Zusammenhänge. Sie lernen, das Lesen und Verstehen von Landschaft, Vegetation und von einzelnen Pflanzen im Hinblick auf die Pflanzplanung und langfristige Etablierung gärtnerischer Pflanzengemeinschaften. Sie üben sich im Entwurf von Pflanzungen aber auch in einfachen gärtnerischen Tätigkeiten wie Teilen der Pflanzen, Auspflanzen, Pflege einzelner Arten. Sie sind in der Lage, eine Pflanzplanung fachlich zu kommentieren und in Bezug zu bestehenden Praxisbeispielen einzuordnen und zu werten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.