854321 Bäuerliche Ökonomie als nachhaltiges Wirtschaften


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Diese Vorlesung von Prof. Bennholdt-Thomsen findet heuer zum letzten mal statt!

„Bäuerliche Ökonomie“ ist ein Wirtschaftssystem mit eigenständigen Werten und Regeln, das sich vom herrschenden System der Maximierungsökonomie unterscheidet. Worin die Unterschiede bestehen, sie herauszuarbeiten und in ihrer Wirkung für die Gesamtgesellschaft zu verstehen, ist Gegenstand der Veranstaltung.
Aus gegebenem Anlass soll der genannte Unterschied anhand des Weizens herausgearbeitet werden:
-Die Entwicklung des Weizens als Basisnahrungsmittel zusammen mit der Entwicklung der Bäuerlichen Ökonomie im Neolithikum
-Weizen und soziale Organisation – egalitär versus hierarchisch; bäuerlich versus monokulturell
-Weizen als Mittel der imperialen, internationalen Politik – nicht erst seit 2022

Ferner soll anhand der besonderen Expertise an der Boku auch die Kuh in den Blick genommen werden:
-Die Kuh gehört in Europa und in weiten Teilen der Welt zur bäuerlich haus-hof-wirtschaftlichen und zur landschafts-ökologischen Grundausstattung
-Wir betrachten einige der sozialen, ökologischen und mensch-tier-ethischen Auswirkungen der Industrialisierung der Milch- und Rindfleischwirtschaft

Mithilfe der sozialökologischen / sozialökonomischen Methodik der Subsistenzperspektive fragen wir nach möglichen Alternativen hinsichtlich der Grundernährung in unseren Breiten aktuell im 21. Jahrhundert.

Lehrziel

In der VA werden die Grundbegriffe Bäuerlicher Ökonomie vermittelt
- Schlaglicht-Aspekte aus der Entstehungsepoche werden herausgearbeitet
- ebenso werden schlaglichtartig Probleme analysiert, die mit dem globalen Zurückdrängen der BÖ entstanden und entstehen
- Beispiele für eine andere Herangehensweise an den Anbau und an landwirtschaftliche Praktiken werden erörtert
- Es wird durchgehend darum gehen, welches die zentralen Elemente für ein zivilisatorisches Umdenken sind:
>> Subsistenzorientierung unter Bedingungen des – zusammenbrechenden (?) - liberalen Weltmarktes
>> Überwindung des patriarchalen Denkens: welche Bedeutung hat die Bäuerin?!
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.