854328 Exkursion zu Landschaftsplanung II


Art
Vorlesung und Exkursion
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Exkursion von 19.10.-23.10.2022
(Binnen)Kolonisation und Dekolonisation: Tranformationsprozesse von Stadt und Land- Venedig und Terra Ferma unter Berücksichtigung der 59. Biennale di Venezia

---
Wir bitten um Überweisung einer Anzahlung von 120 Euro (Kontodaten werden Ihnen zugesandt, nach Anmeldung zur LV) .
---


Thesen:

- Region Veneto (Terra Ferma) und Hauptstadt Venedig: Transformationsprozesse sind mit Inwertsetzungen ihrer historischen Substanz verbunden
- Stadt und Land nutzen Kultur als "Barometer" für gesellschaftliche Herausforderungen: Gender, Klimawandel, übermäßiger Ressourcenverbrauch, Globalisierung/Kolonisierung, Kriege
- KünstlerInnen (der 59. Biennale) benennen gesellschaftliche Probleme und Lösungsansätze

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Fortgeschrittene Kenntnisse der Landschaftsplanung

Lehrziel

Die Studierenden kennen die (neuen) Planungsinstrumente
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.