854325 Planungsinstrumente der Landschafts- und Freiraumplanung (in Eng.)


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Die Lehrveranstaltung gibt Einblick in die Praxis der Landschafts- und Freiraumplanung.Sie vermittelt Inhalte, rechtliche Erfordernisse und Maßstabsebenen der verschiedenen Instrumente. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Instrumente, ihre Anwendung in der Praxis, Chancen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung sowie Auswirkungen der Planungen auf die Lebensverhältnisse der Menschen und die Landschaft. Der Kurs ermöglicht aber auch die Auseinandersetzung mit internationalen Planungen, wie der Europäischen Landschaftskonvention. Die Studierenden recherchieren im Internet, bei Behörden, Büros und vor Ort selbst aktuelle Beispiele und stellen diese im Seminar vor. Spezifische Inhalte und Fragestellungen werden von ihnen zu einem Fachartikel oder in einem professionellen Interview vertieft. Die einzelnen Einheiten finden zu den unten angeführten Terminen statt und dauern jeweils von 13.00h – 16.00h. Für die Korrekturbesprechungen erfolgen individuelle Terminvereinbarungen im Rahmen der Lehrveranstaltung. Bitte beachten Sie, dass der Kurs aufgrund von Covid-19 möglicherweise online abgehalten wird. Entsprechende Informationen werden auf rechtzeitig bekannt gegeben.

1. Einheit: Vorstellung, Organisation, Inhalte und Ziele der LV, Einführung & Begriffsklärung, Überblick Planungsinstrumente; Vorbereitung Praxisrecherchen
2. Einheit: Auswahl Praxisbeispiele, gesetzliche Verankerung der Planungsinstrumente, Normen, Leistungsbilder & Kalkulationsempfehlungen, Vertiefungen einzelner Instrumente
3. Einheit: Überblick relevante Instrumente, Praxisbeispiele der Studierenden & Diskussion; Einführung in wissenschaftliches Arbeiten & Verfassen von Fachartikeln 4. Einheit: Überblick relevante Instrumente, Praxisbeispiele der Studierenden & Diskussion, Unterstützung bei der Formulierung von Fragestellungen und Thesen
5. Einheit: Überblick relevante Instrumente, Praxisbeispiele der Studierenden & Diskussion, Konzeption Bericht
6. & 7. Einheit: Korrekturbesprechungen
8. Einheit: Berichterstellung, Wissenscheck und Reflexion

Lehrziel

Überblick zu Inhalten und Auswirkungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Relevanz der einzelnen Instrumente in der Praxis

Studierende, die die Lehrveranstaltung erfolgreich absolviert haben,

•kennen die gängigen Planungsinstrumente der Landschafts- und Freiraumplanung in Österreich sowie aktuelle Anwendungsbeispiele von Planungsinstrumenten im In- und Ausland,
•wissen um die rechtliche und normative Verankerung von Planungsinstrumenten,
•haben mit Standardleistungsbildern und Kalkulationsempfehlungen gearbeitet und Grundkenntnisse des Auftrags- und Vergabewesens in Österreich,
•sind in der Lage, Projekte hinsichtlich ihrer organisatorischen Rahmenbedingungen, Inhalte und Auswirkungen nach der kritischen Theorie der Landschafts- und Freiraumplanung zu hinterfragen,
•haben ein aktuelles Projekt präsentiert, analysiert und mit anderen diskutiert,
•haben einen Fachartikel zu einem Projekt verfasst und darin selbst Position bezogen,
•sind fähig, mit Kritik konstruktiv umzugehen und als Gruppe einen gemeinsamen Bericht zu erstellen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.