951316 Medicinal and aromatic plants (in Eng.)


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

- Definitionen Arzneipflanzen und Gewürzpflanzen, Drogen, Sekundärstoffe

- Verwendung und wirtschaftliche Bedeutung von Arzneipflanzen, Gewürzpflanzen und ätherischen Ölen

- wichtigste Anbaugebiete, Hauptkulturen und Produktionsdaten

- Handelszahlen und betriebswirtschaftliche Daten

- Besonderheiten der Arzneipflanzenproduktion und Gewürzpflanzenproduktion: Bildung, Ablagerung und Konservierung sekundärer Pflanzenstoffe

- Qualität und qualitätsbeeinflussende Faktoren: Genetik, Züchtung, Sortenwesen

- morphogenetische und ontogenetische Variabilität

- Umwelteinflüsse und pflanzenbauliche Maßnahmen

- Einsatzmöglichkeiten für Agrochemikalien, Rückstandsproblematik

- Besonderheiten der "Drogengewinnung": Ernte einschließlich spezieller Ernteverfahren

- Nacherntebehandlung und Verarbeitung im Erzeugerbetrieb (Trocknungsanlagen und Destillationsanlagen

- Diskussion der GAP-Richtlinien (Good Agricultural Practice) für die Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion

- Domestikation von Wildpflanzen: heimische Arten: z.B. gelber Enzian, Arnika, Schafgarbe, tropische und subtropische Arten: z.B. Ipecacuanha, Dioscorea, Lippia sp. u.a.



Geordnet nach den klassischen Sekundärstoffgruppen ätherische Öle, Glykoside und Alkaloide werden bei den einzelnen Arten besprochen:

- Botanik - Inhaltsstoffe - Verwendung

- Bodenansprüche und Klimaansprüche, Fruchtfolge

- Sorten und Anbau (Direktsaat, Anzucht)

- Düngung, Pflege, Pflanzenschutz (Krankheiten und Schädlinge)

- Ernte, Aufbereitung, Qualitätsanforderungen



- Ätherische-ölehaltige Arten: Minzen, Salbei, Thymian, Majoran, Kümmel, Fenchel, Koriander, Petersilie, Dill, Kamille, Schafgarbe, Ringelblume, Iris, Gewürznelken, Zimt, Muskat u.a.

- Glykosidhaltige Arten: Fingerhut, Johanniskraut, Medizinalrhabarber, Sennesblätter u.a.

- Alkaloidhaltige Arten: Mohn, Schöllkraut, Tollkirsche, Stechapfel, Vinca, Chinarinde u.a.

- Sonstige: Sonnenhut; Malve, Eibisch; Aloe u.a.

.

Lehrziel

Arzneipflanzen und Gewürzpflanzen stellen eine anbauflächenmäßig kleine, wirtschaftlich aber interessante Gruppe von Alternativkulturen dar. Ihre Bedeutung ist in den letzten Jahren stetig im Steigen begriffen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Kenntnisse über die Vielfalt dieser Pflanzengruppe einschließlich ihrer Inhaltsstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe) und Verwendung als nachwachsende Rohstoffe zu vermitteln. Darüber hinaus gilt es, die Rahmenbedingungen für diesen Produktionszweig, der eine spezielle Infrastruktur im Erzeugerbetrieb wie z. B. Trocknungsanlagen oder Extraktionsanlagen erfordert, kennenzulernen.



Aufbauend auf die Lehrinhalte des Wintersemesters sollen spezielle Kenntnisse über Anbau, Ernte und Verarbeitung Inhaltsstoffe und Verwendung der wichtigsten heimischen, aber auch ausgewählter subtropischer und tropischer Arzneipflanzenarten und Gewürzpflanzenarten erarbeitet werden.

.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.