855302 Spezielle Raumplanung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Fischer, Tatjana , Neugebauer, Georg , Stöglehner, Gernot , Seher, Walter
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2022/23
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
- Strategie in der Raum- und Umweltplanung
- Regional Governance in der Raumentwicklung
- Bodenpolitik und Bodenordnung
- Innenentwicklung
- Raumplanung und Betriebsansiedelungen
- Energieraumplanung
- Raumplanung im Naturgefahrenrisikomanagement
- Raumplanung und technische Infrastruktur
- Versorgung mit sozialer Infrastruktur
- Gesunde Stadt und Grüne Infrastruktur
- Räumliche Disparitäten und Gleichwertige Lebensverhältnisse
- Resilienz in Raumplanung und Raumentwicklung
- Planungsqualität - eine grundsätzliche Betrachtung
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Die Inhalte der VO Allgemeine Raumplanung für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur bzw. der jeweiligen Bachelor-Grundlagenvorlesungen zu Raumplanung für UBRM und KTWW werden als Kenntnisse vorausgesetzt.
- Lehrziel
-
Raumbedeutsame Handlungen werden auf mehreren Ebenen und in verschiedenen Fachbereichen gesetzt. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erkennen die Studierenden, auf welchen grundlegenden strategischen Herangehensweisen Raumplanung basiert, mit welchen Schwerpunkten sich Raumplanung in jüngerer Zeit auseinanderzusetzen hat und welche Konzepte planerisches Handeln beeinflussen (können).
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.