913012 Kohlenstoffmanagement in Wäldern und Einfluss auf den Kohlenstoffkreislauf


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch, Englisch

Lehrinhalt

Bäume speichern Kohlenstoff in Biomasse und entziehen dadurch der Atmosphäre Kohlenstoff. Deswegen und weil große Teile der Erdoberfläche bewaldet sind, sind Wälder ein wichtiger Faktor in der Vermeidung des Klimawandels. Wäldern kommt dabei eine ambivalente Rolle zu, da sie Klimawandel sowohl vermindern durch Kohlenstoffspeicherung als auch beschleunigen können, wenn es zu Entwaldung und Freisetzung des gebundenen Kohlenstoffs kommt. (Wald-)Management verändert den Wald, seine Strukturen und ökologische Prozesse, zum Beispiel Mortalität und Totholzmenge. Dadurch sind ebenfalls sowohl positive als auch negative Effekte durch Waldmanagement auf den Klimawandel zu erwarten. Ein wichtiges aktuelles Ziel der Waldbewirtschaftung ist es, durch eine Adaptierung des derzeitigen Managements positive Effekte zu erzielen. Dies ist aber nur möglich mit einer verlässlichen Datengrundlage und einem method-konzeptuellen Verständnis des Ökosystems, dessen interner Prozesse und Wechselwirkungen mit Gesellschaft und Umwelt.
Um die Effekte von Managementalternativen zu beurteilen und verlässliche Entscheidungen zu treffen, sind komplexe verlässliche Datenquellen, Fachvokabular und ein umfassendes methodisches Wissen nötig, inklusive Pflanzenphysiologie, Bodenprozesse und Klima. Die behandelten Managementalternativen reichen von klassischer forstlicher Nutzung wie Durchforstungen, Aufforstungen nicht bewaldeter Flächen bis zu adaptiven Managementkonzepten, wie „disturbance-based silviculture“ oder gezielter Kohlenstoffaufbau in Bestand, ober- und unterirdisch, in-situ oder in Kombination mit ex-situ carbon-capture-and-storage Systemen. Da Klimawandel ein globaler Prozess ist, müssen auch die Wälder aus globaler Sicht berücksichtigt werden. Wissenschaftliche, peer-reviewte, englisch-sprachige Publikationen sind die Basis unseres Verständnisses der Rolle von Wald im Kohlenstoffkreislauf. Die Studierenden lernen, ausgewählte Publikationen zu lesen, zu verstehen und deren Bedeutung in der Gruppe zu diskutieren.
Diese Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden ein Grundwissen sich zu Kohlenstoff und Wald auf wissenschaftlicher Ebene auszutauschen, die Qualität von Argumenten zu prüfen und die eigene Meinung zu formulieren und zu verteidigen. Querverweise gibt es zu landwirtschaftlichen Systemen und deren Kohlenstoffspeicherung, „carbon farming“, Kohlenstoffspeicherung in Holzprodukten sowie carbon accounting und carbon credits.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundwissen zu Wald, Biologie und Ökosystemen, Fähigkeit sinnergreifend englische Literatur zu lesen und zu diskutieren, Interesse am Thema

Lehrziel

Der/die Teilnehmer/in wird nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, folgende Fragen zu beantworten und deren Bedeutung zu diskutieren: (1) Warum ist Kohlenstoff wichtig? (2) Wieviel Kohlenstoff ist in Wäldern gespeichert und wie kann dieser quantifiziert/gemessen werden?, und (3) Wie kann Waldmanagement die Kohlenstoffspeicherung verändern?
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.