976320 Qualität tierischer Lebensmittel - Übungen


Art
Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Fuchs, Regina , Gierus, Martin , Brüggemann, Dagmar
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Im Rahmen dieses Praktikums werden zunächst Grundlagen zur sensorischen Verkostung von Lebensmitteln vermittelt. Dieses beinhaltet die gängigen Tests auf die Grundgeschmacksarten, aber auch auf Geruchsinn, Farbwahrnehmung und Texturbeurteilungen. Es erfolgt eine praktische Einführung in die wichtigsten sensorischen Testverfahren inklusiver der dazugehörigen Auswertung. Darüber hinaus werden wichtige chemisch- physikalischen Messverfahren zur Qualitätsbeurteilung von Fleisch und Eiern durchgeführt. Die Beurteilung von Qualitätsfehlern bei der Rohwarenprüfung wird an praktischen Beispielen geübt. Methoden zur Erkennung von Manipulationen an der Rohware werden am Beispiel von Geflügelfleisch praktiziert.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Naturwissenschaftliche Grundlagen
Aufbauend und ergänzend zur LVA Qualität tierischer Lebensmittel (976.319)

Lehrziel

Sie erwerben Kompetenzen in der Zusammenstellung eines sensporischen Panels sowie der praktischen Durchführung von sensorischen Prüfungen von Lebensmitteln hinsichtlich Auswahl des Testverfahrens, Zusammenstellung der zu testenden Parametern, Durchführung und Auswertung der sensorischen Test. Sie werden vertraut mit den wichtigsten chemisch physikalischen Testverfahren zur Beurteilung der Rohwarenqualität von Fleisch und Eiern und können die Aussagekraft dieser beurteilen. Nach Abschluss des Praktikums erkennen SIe wichtige Fleischqualitätsfehler bei Geflügel, Schwein undn Rind und wissen wie sie relevante Manipulationen an der Rohware nachweisen können. Darüber hinaus kennen SIe den Einfluss der Verpackung während der Lagerung auf die Lagerstabilität und die Qualität von Fleisch.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.