952328 Methods in horticultural physiology (in Eng.)
- Art
- Übungen und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2024
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Inhalt / Themen:
Genetische Grundlagen und Phenotyping;
Ausgewählte Kapitel gartenbaulicher ökologischer Pflanzenphysiologie:
zB Prinzipien und Messung von Pflanzenwachstum und abiotische Faktoren; Klimwandel und gartenbauliche Pflanzenproduktion, bioaktive Inhaltsstoffe, Pflanzenwasserhaushalt , Wachstumsregulation.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Bachelor-degree in in einem naturwissenschaftlichen Fach mit erkennbarem Schwerpunkt Pflanzen und Nutzpflanzenwissenschaften.
- Lehrziel
-
Methodenkompetenz in gärtnerischem Versuchsdesign, gärtnerischer und agrarischer Pflanzenphysiologie, Datenanalyse und kritische Ergebnisdiskussion. Nach Abschluss können Studierende ergebnisorientiert im gärtnerischen Pflanzenbau sachgerecht anwenden und kritisch reflektieren, statistischel Datenanalyse durchführen und kritische Reflexion von Versuchsdesign und Interpretation der Ergebnisse anwenden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.