833319 Seminar in global change and ecosystems (in Eng.)
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2023/24
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Dieses Seminar ergänzt die VO 833.318 Globaler Wandel und Ökosysteme. Im Zentrum stehen folgende globale, anthropogene Umweltveränderungen und deren Auswirkungen auf Organismen und Ökosysteme: Treibhauseffekt (atmosphärischer CO2-Gehalt, Erwärmung, Extremwetterereignisse), Ozonloch vs. bodennahes Ozon, steigende Stickstoffdeposition, Landnutzungsänderungen, Biodiversitätsabnahme, Lichtverschmutzung, Lärmverschmutzung, Plastikverschmutzung, gentechnisch veränderte Organismen, Pestizidverwendung.
Im Seminar werden die in der VO vorgestellten Themen durch Kurzpräsentationen ergänzt und diskutiert. Großer Wert wird dabei auf die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur zum Thema gelegt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlagen in Ökologie
- Lehrziel
-
1. Effektive Nutzung relevanter wissenschaftlicher Datenbanken
2. Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur und wissenschaftlichen Erkenntnissen
3. Verbesserung der Präsentationstechniken
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.