893325 Practical course in measurement systems and applied programming (in Eng.)


Art
Praktikum
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Muhr, Christopher , Kirschner, Philip , Wolf, Magdalena , Wöß, David
Organisation
Verfahrens- und Energietechnik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Während des Praktikums werden die Studierenden in grundlegende Verfahren der Messtechnik (elektrische und nichtelektrische Größen) sowie in die Aufbereitung und Übertragung von elektrischen Signalen zur Weiterverarbeitung in Mikrocontrollersystemen eingeführt.

Der Kurs bietet einen von der Maker-Bewegung inspirierten Ansatz für automatisierte Steuerungs- und Regelungssysteme. Die Studierenden lernen Mikrocontroller-Boards, sensorische Komponenten, Aktoren und Hardware zur Visualisierung kennen. Die Teilnehmer:innen werden in die Grundlagen der Programmierung eingeführt, indem sie einfache Steuerungsaufgaben auf Mikrocontroller-Boards implementieren. Nach der Durchführung dieser ausgewählten Beispiele können die Studierenden mit der Arbeit an ihrem eigenen Projekt beginnen. Dazu stellen wir unsere Werkstatt zum Tüfteln und 3D-Drucken zur Verfügung. Falls es an Ideen mangelt, helfen die Tuturor:innen und Betreuer:innen bei der Suche nach einer geeigneten Aufgabe. Das fertige Projekt wird den Kolleg:innen vorgestellt und ein Protokoll darüber verfasst.

Vorhandenes Equipment: Einplatinen-Mikrocontroller und Computer (z.B. Arduinos, Raspberry PIs), Sensoren (z.B. Temperatur, Druck, Abstand), Aktoren (z.B. Schritt-, Servomotoren, Lautsprecher), Visualisierung (LCD-, OLED-Displays, LEDs), Lötkolben, Draht, Sperrholz, 3D-Drucker.

Bitte bringen Sie einen Laptop zum Programmieren mit!

Lehrziel

Nach dem Besuch dieses Praktikums kennen die Studierenden die grundlegenden Methoden zur Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen sowie die Übertragung, Verarbeitung und Visualisierung in mikrocontrollerbasierten Rechensystemen. Grundkenntnisse in Arduino IDE und Python.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.