853315 Ordnungsplanerisches Projekt (Landschaftsplanung, Erholungsplanung, Naturschutzplanung, Raumplanung, Gewässerplanung


Art
Projekt
Semesterstunden
5
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Scheibenreif, Silvia , Preis, Sabine , Brandenburg, Christiane
Organisation
Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

@ Fließgewässer im Spannungsfeld von Ökologie und Freizeit- und Erholungsnutzung
Betreuung Brandenburg, Preis

Die Feldarbeiten werden voraussichtlich von März bis Juni stattfinden, am WOCHENDENDE bei schönem Wetter (warm, sonnig, wenig Wind). Die Erhebungsstandorte befinden sich an Gewässern im Umfeld von Wien. Es werden Fahrt- und Druckkosten zu Ihren Lasten entstehen.

Erarbeitung von Grundlagenwissen zu den Habitatansprüchen ausgewählter Arten sowie zu Freizeit- und Erholungsaktivitäten an Fließgewässern, Kartierung eines ausgewählten Flussabschnitts in Hinblick auf die Habitateignung sowie die Eignung des für Freizeit- und Erholungsaktivitäten, Erfassung der Freizeit- und Erholungsaktivitäten, Analyse der Auswirkungen und Konflikte zwischen Sportarten/Freizeitaktivitäten und ausgewählten Arten, Ableitung von Planungs- und Managementvorschlägen

Alle Anfragen bitte ausschließlich an christiane.brandenburg@boku.ac.at

Lehrziel

Kennenlernen interdisziplinärer Projektarbeit
Kennenlernen von einem systematischen Literaturreview
Kennenlernen von Kartierungsmethoden (Habitateignung, Eignung als Erholungsgebiet)
Kennenlernen von Besuchermonitoringmethoden
Triangulation sektoraler Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für Managementmaßnahmen
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.