854316 LA 21 - Prozesse als Beitrag zur nachhaltigen Stadt- und Landentwicklung


Art
Seminar
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Pfefferkorn, Wolfgang
Organisation
Landschaftsplanung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Lernziele und Inhalte:

LA-21 und andere Beteiligungsansätze
*) generell Beteiligung in Planungsprozessen: Kenntnisse über Rollen, Strukturen und
*) Abläufe in Beteiligungsprozessen,
*) Kenntnisse über das Thema Governance,
*) Kenntnis und praktische Anwendung einzelner Methoden

Lernen anhand realer Projekt-Beispiele, anhand von Theorie-Input, Planspielen und praktischen Übungen,

1 Exkursion;•

Termine: Einführung am 07.03.2025 von 09.00-12.00,
Ort: Seminarraum Schwackhöferhaus.

Es folgen 4 zweitägige Module, jeweils 09.30-15.30:
20.-21.03.25
10.-11.04.25
15.-16.05.25
06.-07.06.25

•Prüfung Seminararbeit in Kleingruppen zu einem Thema mit Beteiligungs-Kontext.

Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend: sollten Sie nicht daran teilnehmen, gehen wir das von aus, dass Sie die Lehrveranstaltung nicht besuchen möchten, und vergeben Ihren Platz an Studierende der Warteliste. Studierende auf der Warteliste ersuchen wir unbedingt an der VB teilzunehmen: es werden nicht in Anspruch genommene Plätze an Studierende die anwesend sind vergeben und ev. bei Bedarf noch mehr Studierende im Kurs aufgenommen

Lehrziel

*) Kenntnisse über Rollen, Strukturen und Abläufe in Beteiligungsprozessen
*) Kenntnisse über das Thema Governance,
*) Kenntnis und praktische Anwendung einzelner Methoden
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.