733106 Bachelorseminar Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Huber, Johanna
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch, Englisch
- Lehrinhalt
-
Rahmenbedingungen:
Die Ausarbeitung der Themen erfolgt in Gruppen zu 3-4 Personen.
Die Abschlusspräsentation und Abgabe der Arbeit erfolgt mit Ende des Sommersemesters.
Ablauf:
– Bitte melden Sie sich für die Standardgruppe an.
– In der ersten Einheit werden die Themen und der Ablauf ausführlicher vorgestellt.
– Die Zuteilung zu den Themen und der Kleingruppe erfolgt ebenfalls in der 1. Einheit (Anwesenheitspflicht).
– Daraufhin melden Sie sich in einer der Gruppen auf Boku Online an
– Fortan nehmen Sie zusätzlich zur Standardgruppe an jenen Terminen teil, die Ihre Kleingruppe betrifft (die genauen Termine inkl. Uhrzeit für Ihre Gruppe werden in der 1. Einheit bekannt gegeben)
Themenbereich:
Veränderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft aufgrund externer Einflüsse.
Nähere Details in der ersten Einheit.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
ERFORDERLICHE Kenntnisse:
- 735100 VS Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorien
- Erfolgreicher Abschluss aller STEOP-Lehrveranstaltungen
ERWARTETE Kenntnisse:
- 731121 Projektmanagement (AW)
- 735103 Methoden der empirischen Sozialforschung
- 851111 VO Statistik (AW)
- 851112 VU Statistik (AW): Beispiele und Anwendungen
- Lehrziel
-
Das Bachelorseminar orientiert sich an der Methode des problemorientierten Lernen (POL) und verfolgt einen kompetenzorientierten und interdisziplinären Ansatz.
Das Bachelorseminar ermöglicht den Studierenden einen weitgehend selbstorganisierten, interaktiven und praxisorientierten Arbeitsprozess, der auch den Anforderungen im späteren Berufsleben entspricht: Eigenständige Problemwahrnehmung und -definition, Selbstorganisation des Arbeitsprozesses, Kooperation mit Teammitgliedern, Projektmanagement.
Ziel ist das Erlernen und die Festigung folgender Fähigkeiten:
(1) Planung und Durchführung einer wissenschaftlichen Studie
(2) Formulierung von Forschungsfragen und deren Ausarbeitung nach wissenschaftlichen Qualitätskriterien
(3) Ergebnispräsentation
(4) Teamarbeit
(5) Diskussion, Feedback und gegenseitige Evaluation
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.