933344 Ethnobotany - research and application (in Eng.)
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Schricker, Vivienne , Vogl, Christian R. , Schunko, Christoph
- Organisation
- Ökologischen Landbau
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Die Ethnobotanik beschreibt, analysiert und erklärt die Wechselbeziehungen zwischen Menschen und Pflanzen, einschließlich des Anbaus, der Wildsammlung, der Verarbeitung und der Nutzung von Pflanzen für z. B. Lebensmittel, Medizin, Handwerk und Bräuche. Ethnobotaniker*innen interessieren sich dabei besonders für das ortsbezogene Wissen, die Praktiken und die Weltanschauungen lokaler Gemeinschaften in Bezug auf Pflanzen und die sozio-ökologischen Wechselwirkungen von Pflanzen mit ihrer Umwelt. In diesem Seminar werden zentrale ethnobotanische Begriffe, Konzepte und Theorien sowie ihre Bedeutung für die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen vorgestellt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Fähigkeiten wissenschaftliche Literatur auf Master-Niveau zu lesen, zu analysieren und zu synthetisieren.
- Lehrziel
-
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie:
… mit Konzepten und Theorien der Ethnobotanik vertraut sein;
… in der Lage sein, die Relevanz der Ethnobotanik für die nachhaltige Bewirtschaftung von Pflanzen, insbesondere im ökologischen Landbau, zu diskutieren und zu verstehen;
...Ihr Wissen in einem bestimmten Thema der Ethnobotanik vertieft haben;
...das Lesen, Analysieren und Synthetisieren wissenschaftlicher Literatur geübt haben.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.