951116 Ackerbauliche Nutzpflanzenkunde
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Vollmann, Johann , Wagentristl, Helmut , Steinkellner, Siegrid
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
1. Getreidearten
Weizen, Durumweizen, Roggen, Gerste, Hafer, Triticale, Mais, Hirsen, Pseudocerealien u.a.
2. Leguminosen
Sojabohne, Erbse, Ackerbohne, Kichererbse, Linse, Lupinen usw.
3. Ölpflanzen
Raps, Sonnenblume, Ölkürbis, Öllein, Mohn etc.
4. Hackfrüchte
Kartoffel, Zuckerrübe, Topinambur, Futterrüben
5. Weitere Arten wie z.B. Faserpflanzen (Flachs, Hanf), Industriepflanzen und Nachwachsende Rohstoffe, Feldgemüse, Heil- und Gewürzpflanzen
Jeder der fünf Bereiche wird unterteilt nach Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau und Pflanzenschutz (jeweils abwechselnd) erörtert:
- Pflanzenzüchtung: Evolution und Kulturgeschichte, Botanik und Fortpflanzungsbiologie, Genetik, Züchtung, Sorten und Zuchtziele
- Pflanzenbau: Produktionstechnik, Ertrag, Qualität und Verwertung
- Pflanzenschutz: abiotische und biotische Einflußfaktoren, die auf bestimmte Kulturartengruppen wirken und mögliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Dabei wird versucht, spezifisches Wissen nicht enzyklopädisch, sondern in problemorientierter Weise und exemplarisch zu vermitteln.
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse der Botanik
.
- Lehrziel
-
Die AbsolventInnen verfügen über spezifisches Übersichtswissen über einzelne Kulturarten bzw. Kulturartengruppen in pflanzenzüchterischer, pflanzenbaulicher und phytopathologischer Hinsicht. Sie kennen die Grundlagen des Anbaus, der Züchtung und des Pflanzenschutzes bei den wichtigsten Kulturarten und sind in der Lage, die jeweiligen Eckdaten miteinander in einer problemlösungs-orientierten Weise zu verknüpfen.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.