854107 Exkursion zu Landschaftsplanung I


Art
Exkursion
Semesterstunden
1
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Gehmacher, Hannah , Scherner, Mark
Organisation
Landschaftsplanung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Governance von Klimawandelanpassungen in Linz und Wien. Ein Städtevergleich

In der Exkursion zur Landschaftsplanung setzen wir uns im SS2025 mit der Governance von Klimawandelanpassungen in zwei österreichischen Städten auseinander: Wien und Linz.

Unter Governance verstehen wir die Steuerung von Politik (Klimawandelanpassung) zwischen staatlichen, privatwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren.

Dabei konzentrieren wir uns thematisch auf:
- Risikowahrnehmungen des Klimawandels in urbanen Freiräumen
- Aspekte von Environmental Justice, v.a. die Berücksichtigung von Vulnerabilität
- Planungsprozesse zwischen Politik, Administration, Planungsbüros und Gesellschaft
- Zuständigkeiten und Verantwortungen
- Planungsinstrumente, wie Regulierungen, Förderungen und Kommunikation
- Typen von Nature-based Solutions in urbanen Freiräumen

Indem wir Linz als Landeshaupt- und Statutarstadt und Wien als Bundeshauptstadt und Bundesland mit eigenständigen Bezirken vergleichen, arbeiten wir im Bezug auf die Governance von Klimawandelanpassungen die unterschiedlichen Herausforderungen von Großstädten heraus.

Vorbesprechung: 07.03.2025
Exkursionstage: 02.06.25 Linz; 03.06.25 Wien

Für die Teilnahme an den Exkursionstagen im Juni ist die Teilnahme an der Vorbesprechung im März verpflichtend! Bei der Vorbesprechung werden Gruppen und Stationen der Exkursionstage eingeteilt.

LV-Leitung Mark Scherner | Tutorium: Hannah Gehmacher

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Absolvierung der LV’s
* Einführung zu Landschaftsplanung
* Landschaftsplanung I

Lehrziel

Einschätzen von Risikowahrnehmungen des Klimawandels in urbanen Freiräumen
Analyse von Klimawandelanpassung entlang von Aspekten der Environmental Justice
Beschreiben von Planungsprozessen zwischen Politik, Administration, Planungsbüros und Gesellschaft
Erkennen von Zuständigkeiten und Verantwortungen
Analyse von Klimawandelanpassungen entlang von Planungsinstrumenten, wie Regulierungen, Förderungen und Kommunikation
Wissen über Typen von Nature-based Solutions in urbanen Freiräumen
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.