772112 Biochemische Übungen I
- Art
- Übung
- Semesterstunden
- 5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Stenitzer, David , Meißl, Patrick , Polland, Julian , Smesic, Elena , Vogl, Julia , Wechselberger, Felix , Nuschy, Lena , Stefanovic, Cordula , Böttinger, Stefanie , Szabo, Julian , Panzenböck, Richard , Furtmüller, Paul Georg , Stadlmann, Johannes , Ruprecht, Colin , Obinger, Christian , Rigon, Clara , Hofbauer, Stefan , Traxlmayr, Michael , Steiner-Friedmann, Christina , Hager-Mair, Fiona , Wilson, Iain B.H. , Mereiter, Stefan
- Organisation
- Biochemie
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Quantitative und qualitative Bestimmung von Zuckern,
Dünnschicht-Chromatographie, Entsalzung durch Gelfiltration,
Herstellung eines Enzymextraktes,
Dialyse,
Bestimmung einer Enzymaktivität,
pH- und Temperaturabhängigkeit eines Enzyms,
Enzymkinetik / Bestimmung des Km-Wertes,
Bestimmung der Proteinkonzentration,
Molmassenbestimmung mittels Gelelektrophorese,
Qualitative und quantitative Bestimmung von Biomolekülen mittels HPLC;
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Laborerfahrung in der allgemeinen, anorganischen und analytischen Chemie;
Theoretische Kenntnisse in der Biochemie.
- Lehrziel
-
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten biochemischer Arbeitstechniken und können sie selbständig einsetzen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.