853106 GIS-gestütztes Projekt
- Art
- Projekt
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Grillmayer, Roland
- Organisation
- Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
ALLE Gruppen:
* Forschungs- bzw. anwendungsorientierte Projekte, die in Zusammenarbeit mit den Studierenden ausgestaltet werden.
* Erhebung, Aufarbeitung, Analyse, und Darstellung raumbezogener Daten.
* Vertiefende Anwendung von Software (Verschiedene Programmpakete; weiterführende Funktionen von ArcGIS im Bezug auf landschaftsbezogene Fragestellungen.)
Innerhalb eines vorgegebenen Themenbereiches werden Schwerpunkte zur Bearbeitung gemeinsam mit den StudentInnen definiert und in Kleingruppen bearbeitet. Der Einsatz von GIS-Programmen zur Lösung raumbezogener Fragestellungen soll zur flexiblen Verwendung verschiedener Tools führen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
!!!Dies ist ein Vertiefungskurs!!!
Teilnehmende ....
* ... beherrschen bereits die Basisanwendungen in ArcGIS / ArcGISPro und / oder QGIS
* ... können eigenständig einfache Fragestellungen bearbeiten
* ... besitzen noch die Kenntnisse aus der LVA "Grundlagen von GIS in der Landschaftsplanung" (853.105) oder haben eine vergleichbare Vorbildung (nach Absprache mit der LVA-Leiterin!).
* ... sind fortgeschritten im Umgang mit Computern im Allgemeinen und mit Office-Anwendungen, Graphikprogrammen im Speziellen
- Lehrziel
-
Heranführen an selbständige Entwicklung von Fragestellungen und Bearbeitungsstrategien für wissenschaftliche Projektarbeit.
Vertiefte Kenntnis von Software zur Bearbeitung räumlicher Themen und Fragestellungen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.