957121 Kulturpflanzen und genetische Ressourcen


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Vollmann, Johann
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Vorlesungsinhalte (Folien, Materialien): Siehe BOKU-learn !

Bereich 1: Genetische Ressourcen - Einleitung
•Einleitung: Genetische Ressourcen, Genpools, Generosion, Saatgut usw.
•Kulturpflanzen im Überblick
•Genet. Ressourcen u. Anpassung (Klimawandel, Nahrungsmittel, Energiebedarf)
•Genbanken
•Übungsbeispiel: online-Ressourcen, Genbank-Suche

Bereich 2: Landwirtschaftliche Kulturpflanzen im Detail
•Disziplinen: Pflanzenbau – Pflanzenzüchtung - Pflanzenschutz
•Getreide und Stärkepflanzen
•Leguminosen
•Ölpflanzen
•Hackfrüchte
•Obst- u. Gemüsearten
•Industriepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
•Pflanzenzüchtung: Grundlagen, Reproduktionsbiologie, Sortentypen, Zuchtziele
•Übungsbeispiele: Sortendiversität von Kulturpflanzen

Bereich 3: Evolution, Erhaltung und Evaluierung von genet. Ress.
•Evolution der Kulturpflanzen, Domestikation, Genzentrentheorie
•Sammlung und Erhaltung (Strategien, Techniken, spezielle Probleme)
•Beschreibung, Evaluierung und Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen
•Übungsbeispiele: Evaluierung von genet. Ressourcen in Feldversuchen

Bereich 4: Fallbeispiele und spezielle Fragen
•Fallbeispiele (Beschreibung genetischer Variabilität und Diversität, Anwendung von molekularen Markern usw.)
•Nationale und internationale Aktivitäten zur Erhaltung genetischer Ressourcen
•Genetische Ressourcen zur Anpassung an den Klimawandel
•Besondere Fragen: Sortenschutz, Patentierung, Gentechnik & GMOs, ”Biopiraterie” etc.
•Übungsbeispiele: Darstellung genetischer Diversität

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Biologiekenntnisse (Maturaniveau)
.

Lehrziel

Charakteristika (Biologie, Anbau, Sorten, Nutzungsweise) ausgewählter Kulturpflanzen-Arten beschreiben und erklären können, genetische Ressourcen von Kulturpflanzen als wesentliche Bioressourcen für Landwirtschaft, Ernährung und den Non-Food-Bereich erkennen, Verständnis für die Bedeutung der Agrobiodiversität und Erhaltung von genet. Ressourcen in Genbanken entwickeln, Probleme im Zusammenhang mit Sorten, Saatgut und Gentechnik bewerten können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.