891010 THINK+MAKE: Produkt-Innovationen mit Nachwachsenden Rohstoffen
- Art
- Projekt
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Hysek, Stepan , Leiter, Lena Maria , Wimmer, Rupert
- Organisation
- Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
In dieser Projekt-Lehrveranstaltung werden Produktentwicklungen entworfen bzw. erarbeitet und diese dann praktisch-experimentell bzw. konstruktiv umgesetzt („Prototyping“). Bei der projektorientierten Arbeit werden Fertigkeiten für innovative Lösungsansätze erlernt und in Labors bzw. Werkstätten umgesetzt. Es kommen Holz, verschiedene Naturstoffe sowie Recyclingstoffe zum Einsatz, die als „Innovationsbaukasten“ der Bioökonomie angesehen werden. Cradle-to-Cradle ist ein wichtiges Design-Konzept und damit soll auch eine neue Qualität der „Nachhaltigkeit“ definiert werden. Kreativmethoden wie z.B. „Design Thinking“ werden eingesetzt; Impulsvorträge und Praxisberichte zu Themen wie Patentierung, Innovationsmanagement oder Entrepreneurship werden angeboten.
- Lehrziel
-
Kreative Prozesse erlernen, verstehen und anwenden; Probenlösungen entwerfen und umsetzen, gute Kommunikation im Team bzw. mit Drittpartnern; Teamfähigkeit verbessern; technisch-wissenschaftliche Lösungen kennen und umsetzen; innovative Entwicklungsprozesse verstehen und Präsentationsfähigkeiten verbessern; Möglichkeiten der Umsetzung erkennen und handeln.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.