ULG665008 Jagd- und Fischereirechte
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- .8
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Burgstaller-Gradenegger, Freydis
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Historischer Rückblick auf Jagd und Fischerei in Mitteleuropa, „Blick über die Grenzen“
Stellung der Jagd- und Fischereirechte im österreichischen Rechtssystem
Was versteht man unter dem Begriff „Jagd“ und was ist das „Jagdrecht“?
Jagd und Grundeigentum
Jagdbares und Nicht-jagdbares Wild samt Beispielen
Wildstand und Wildbesatz
Diverse Möglichkeiten einer Bejagung
Liegenschaftsbewertungsgesetz als Orientierungshilfe bei einer Bewertung
Wildschaden und andere Schadensfaktoren
Der Bewertungsvorgang
Spezialfälle
Was versteht man unter dem Begriff „Fischerei“ und was ist das „Fischereirecht“?
„Eigentümerfischereirecht und selbständiges Fischereirecht“
Fischereibegriffe
Fischbestandserhebung
Diverse Möglichkeiten einer Befischung
Das Liegenschaftsbewertungsgesetz als Orientierungshilfe bei einer Bewertung
Fischereischäden und andere Schadensfaktoren
Der Bewertungsvorgang
Spezialfälle
- Lehrziel
-
• Jagd- und Fischereirechte sowie Dauerkulturen und Ziergehölze bewerten können.
• Typische, mit land- und fortswirtschaftlichem Grundbesitz verbundene Rechte und Lasten (Servitute, Einforstungsrechte, Ausgedinge, ...) identifizieren und bewerten können.
• Die Methodik zur Bewertung land- und forstwirtschaftlicher (Teil-)Betriebe u.a. auch aus steuer- und unternehmensrechtlicher Sicht kennen sowie nachvollziehen und erläutern können.
• Die Besonderheiten von Bewertungen nach dem Anerbenrecht, von Enteignung und Entschädigung sowie von Schadensfällen kennen und diesen in der Bewertungspraxis Rechnung tragen können.
• Die land- und forstwirtschaftlichen Immobilienmärkte in Österreich und ihre Mechanismen in deren Grundzügen kennen und beschreiben können.
• Transaktionskosten auf Liegenschaftsmärkten klassifizieren und quantitativ abschätzen können.
• Entwicklungspotenziale land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften aus raumplanerischer Sicht abschätzen können.
• Bewertungen und Bewertungsgutachten analysieren, interpretieren und qualifizieeren können.
• Bewertungen als Projekte objekt- und anlassbezogen konzipieren und eigenständig vornehmen können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.