854329 Projekt Kartierungsverfahren in der Landschaftsplanung
- Art
- Projekt
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Amin, Philipp , Janisch, Julian
- Organisation
- Landschaftsplanung
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Kartierungen sind umfassende Datenerhebungen über die Eigenschaften, den IST-Zustand und der Dimension von Landschaftsausschnitten. Sie stellen eine wichtige Grundlage für sämtliche Planungsinstrumente in der Landschaftsplanung und anderen angrenzenden Planungsdisziplinen dar.
Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in verschiedenen Kartierverfahren und die Möglichkeiten ihrer Anwendung. Dabei werden einzelne Verfahren miteinander verglichen und auf ihre Anwendungsfelder geprüft. Die Studierenden erarbeiten sich in Einzel- und Gruppenarbeiten Kartiergrundlagen, die sie dann im Feld ausprobieren und kritisch hinterfragen. Als Anwendungsbeispiel werden die Studierenden Kartierverfahren in einem ausgewählten Gebiet durchführen, welches als Planungsgrundlage für ein fiktives Infrastrukturprojekt herangezogen wird. Die erhobenen Daten werden im Anschluss im GIS (QGIS) digitalisiert und in einen Abschlussbericht verarbeitet.
Termine:
Mi, 5.3.2025 14:00-15:00 (SIM-01/05 Vorbesprechung)
Do, 20.3.2025 10:00-14:00 (SIM-01/05)
Do, 3.4.2025 10:00-14:00 (SIM-01/05)
Do, 10.4..2025 10:00-14:00 (SIM-01/05)
Exkursion:
8.5.-10.5.2025 (Standort wird noch bekanntgegeben)
Do, 15.5.2025 10:00-14:00 (SIM-01/05 Digitalisierung)
Do, 5.6.2025 10:00-14:00 (SIM-01/05 Bericht)
(weiterer Termin im Juni bei Bedarf)
Kosten für die Exkursion werden bei Fixierung des Exkursionsstandortes bekanntgegeben! (Kosten aus dem Vorjahr ca. 30-50 Euro)
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Die Absolvierung der Lehrveranstaltungen Gehölzkunde, Spezielle Botanik und Exkursion zu Vegetationsökologie wird im Vorfeld empfohlen. GIS-Kenntnisse und Pflanzenkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig um an der LV teilzunehmen.
- Lehrziel
-
- Verschiedene Anwendungsbereiche von Kartierungen benennen
- Vor- und Nachteile von Kartiermethoden erkennnen und bennen
- Auswahl passender Kartierverfahren für Planungsaufgabe
- Erstellung von Kartiergrundlagen und Planung eines Kartierprojektes
- Anwendung verschiedener Kartierverfahren im Feld
- Daten von Kartierungen dokumentieren und verarbeiten (Grundlage für Fachberichte)
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.