854308 Lesen und Interpretieren von Texten zu Landschafts- und Freiraumplanung


Art
Seminar
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Scherner, Mark
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2024/25
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Book Discussion Club "Planungstheorien"

Was ist gute Planung? Was ist gerechte Planung? Je nachdem, welche Planungstheorie wir befragen, hat Planung andere Normen und Werte, Prozesse und Ziele. In der pragmatischen Planung arbeiten wir teilweise ganz ohne Theoriebezug. Andere Planer*innen sammeln sich ihre Vorstellungen von der "guten" und "gerechten" Planung eklektisch zusammen. Oft wissen wir aber gar nicht, welchen theoretischen Perspektiven wir implizit folgen, wenn wir praktisch planen oder Planung analysieren.

Theorien können gesellschaftliche Komplexität, Normativität und Unsicherheit explizit greifbar machen. Theorien sind also ein Werkzeugkoffer, um Umwelt und Gesellschaft verstehen und anschließend beplanen zu können.

Dieses Seminar bietet die Gelegenheit verschiedene Planungstheorien kennenzulernen und in Bezugnahme – oder kritischer Abgrenzung – eigene theoretische Positionen explizit herauszubilden.

Wir werden Klassiker der Planungstheorie lesen und in gemeinsamer Textarbeit die Argumentationslinien nachzuvollziehen. Dabei werden wir uns auf folgende Debatten konzentrieren (vorläufige Liste):

Kommunikative Planung
(Neo) Liberale Planung
Strategische Planung
Inkrementelle Planung
(Neo) Marxismus und Critical Theory
Just City Debate
Advocacy Planning

Über eine Einführungseinheit und Sekundärliteratur werden diese planungstheoretischen Positionen historisch einbetten, vergleichen und kritisch interpretieren.

Das Seminar wird als Book Discussion Club abgehalten. In Vorbereitung auf gemeinsame Diskussionen im Seminar lesen die Studierenden die Texte individuell und fassen deren Argumentationslinien zusammen (Prozessgrafiken). In den gemeinsamen Diskussionen orientieren wir uns am Textverlauf und diesen Argumentationslinien. In einer reflexiven Seminararbeit sollen die gesammelten theoretischen Erkenntnisse des Seminars auf ein selbst gewähltes empirisches Beispiel der Landschaftsplanung übertragen werden.


.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine
.

Lehrziel

Planungstheoretische Texte lesen, interpretieren und diskutieren.
Theoretische Kontextualisierung der eigenen planungswissenschaftlichen Position.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.