893329 Fluidization engineering (in Eng.)
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Pröll, Tobias , Pfeifer, Christoph
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Grundeigenschaften fluidisierter Systeme, Charakterisierung granularer Feststoffe, Fluiddynamik der durchströmten Schüttung, Lockerungspunkt und fluidisierter Zustand, Fluid-Feststoffsystemgruppen nach Geldart, Zustandsdiagramme für Wirbelschichten nach Reh und Grace, Blasenbildende Wirbelschicht, Übergang zum turbulenten Verhalten, zirkulierende Wirbelschicht, Wärmeübergang in der Wirbelschicht, chemische Reaktionen in der Wirbelschicht, gekoppelte Wirbelschichten, Komponenten von Wirbelschichtsystemen, Maßstabsvergrößerung bei Wirbelschichten, fluiddynamische Kaltmodelle, Ähnlichkeitsgesetze für Wirbelschichten, Geschichte der Wirbelschichttechnik und Überblick über typische Wirbelschichtprozesse
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Die Studierenden kennen die wesentlichen Eigenschaften fluidisierter Systeme und können diese im Vergleich zu Fest- und Fließbettsystemen diskutieren.
Die Studierenden kennen die Grundbedingungen, die zum Erreichen eines fluidisierten Zustandes führen.
Die Studierenden kennen die Definition der Partikel-Reynoldszahl und der Archimedeszahl.
Die Studierenden können bei gegebenen Feststoff- und Fluidparametern eine Wirbelschicht bezüglich der Grunddimensionen selbstständig auslegen.
Die Studierenden können einen Gasverteilerboden für eine Gas-Feststoff-Wirbelschicht dimensionieren
- Lehrziel
-
Die Studierenden kennen die Einteilung von Fluid-/Feststoffsystemen nach Geldart und können für gegebene Feststoff- und Fluidparameter die entsprechende Einteilung vornehmen.
Die Studierenden können Betriebszustände von Fluid-Feststoffsystemen in Zustandsdiagrammen lokalisieren und die zu erwartenden Zustände verbal beschreiben.
Die Studierenden kennen die Ähnlichkeitskriterien für Wirbelschichten nach Glicksman und können die Auswirkung von veränderten Prozessbedingungen auf die Vergleichbarkeit von Zuständen hin beschreiben.
Die Studierenden kennen die wesentlichen Bestandteile von Wirbelschichtsystemen und können Wirbelschichtsysteme für spezifische Anwendungen begründet vorschlagen.
Die Studierenden können einen Überblick über die klassischen praktischen Wirbelschichtanwendungen geben und in Bezug auf Konkurrenztechnologien die Vor- und Nachteile der Wirbelschichtvariante diskutieren
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.