754341 Lebensmittelchemie Übungen


Art
Übung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nerger, Sara , Fink, Simon , Loh, Tanja , Schreiner, Matthias , Mayer-Buchegger, Valentina , Mayer, Helmut , Van Den Oever, Sabrina
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2024/25
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

In Kleingruppen sollen interdisziplinäre methodenübergreifende Beispiele zur Untersuchung von Lebensmitteln auf lebensmittelchemisch relevante Parameter im Labor praktisch durchgeführt werden. In Abhängigkeit von dem zu untersuchenden Lebensmittel (z.B. Produkte aus Fleisch, Milch, Ei, Getreide, Soja) sollen dabei verschiedene Themenbereiche der Lebensmittelanalytik aus dem nachfolgenden Methodenkatalog exemplarisch erarbeitet werden (z.B.: Wassergehaltsbestimmung, Fettsäurespektrum mittels GC, enzymatische Cholesterinbestimmung, Fremdeiweißbestimmung mittels Elektrophorese und/oder PCR):

1. Allgemeine chemisch-physikalische Parameter:
Trockenmasse und Wassergehalt (z.B. Trockenschrankmethoden, IR-Trocknung)
Fettgehalt (z.B. Soxhlet, Mojonnier, Extraktion mit superkritischem CO2)
Fettkennzahlen (z.B. Jodzahl, Peroxidzahl)
Proteingehalt (z.B. Kjeldahl, Farbstoffbindungsmethoden)
Kohlenhydratgehalt (z.B. Farbreaktionen, Reduktionsmethoden)
Aschegehalt (z.B. Ofenmethoden)
Dichtebestimmung (z.B. Spindel, Schwingdichtebestimmung)
Gefrierpunktsbestimmung (z.B. Kryoskop)

2. Chromatographie (GC, HPLC, TLC) und Atomabsorptionsspektroskopie:
Fettsäure-Spektren
Fettsäuregehalt
Triglyceride
Phospholipide
Vitamine
Aminosäuren
Peptidmapping
Kohlenhydrate
Mineralstoffe

3. Enzymatik:
Ascorbinsäure
Organische Säuren
Zucker
Stärke
Aminosäuren
Harnstoff
Cholesterol

4. Elektrophorese und Molekularbiologie
Proteinmuster (z.B. Produkte aus Fleisch, Milch, Ei, Getreide, Soja)
Isoenzymmuster
Speziesidentifizierung, Herkunftsnachweis (z.B. Fleisch- oder Milchprodukte)
.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundlegende Kenntnisse im chemischen bzw. lebensmittelchemischen Labor (z.B. genaues Pipettieren mit Kolbenhubpipetten bzw. Messpipetten; Umgang mit analytischen Waagen; Prinzip sowie Bedienung von Photometern) sowie Verständnis der grundlegenden Aspekte der "Labor-Sicherheit" (z.B. sicherer Umgang mit Chemikalien, Sauberkeit und Ordnung, Vermeidung der Gefährdung von Personen im chemischen Labor)!!!
==> wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, ist ein sicheres und effizientes Arbeiten im Rahmen dieser Übungen NICHT möglich!!!
.

Lehrziel

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden mit den Grundlagen der chemischen Lebensmittelanalytik vertraut und können diese in der Praxis anwenden. Sie lernen ausgewählte analytische Verfahren der Lebensmittelanalytik praktisch im Labor durchzuführen, wobei sowohl bewährte klassische Methoden (z.B. Kjeldahl, Soxhlet, Trockenschrankmethoden, Ofenmethoden, Photometrie, Dichtebestimmung) als auch moderne Techniken (z.B. Chromatographie, AAS, Elektrophorese, PCR) zur Bestimmung der Hauptinhaltsstoffe von Lebensmitteln (z.B. Trockenmasse, Protein, Fett, Kohlenhydrate, Asche, Mineralstoffe, Vitamine) kennen gelernt sowie spezielle lebensmittelchemische Fragestellungen bearbeitet werden. Die Studierenden verfügen somit über gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der chemischen Lebensmittelanalytik und können diese Kompetenz bei der Untersuchung von Lebensmitteln praktisch anwenden.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.