891109 Technologie des Holzes
- Art
- Übung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Solt-Rindler, Pia , Gerner, Konstanze Arabella , Pinkl, Stefan , Pramreiter, Maximilian , Veigel, Stefan , Tran, Anita
- Organisation
- Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Laboratoriumsübungen mit folgenden Themenstellungen
Holztrocknung, Bauphysikalische Prüfmethoden im Bereich Wandelemente hinsichtlich Feuchte - Wärme, Verklebung und Klebstoffprüfung, Herstellung und Prüfung von Holz- und Faserverbundwerkstoffen, Papierherstellung, Prüf- und Auswertestatistik, einschlägige Prüfnormen und Qualitätsmanagment in Labor, Prüfberichte etc., Holzsortierung und zerstörungsfreie Prüfung, Fasertechnikum
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Achtung: Gemäß §5 des Studienplans für das Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) ist die positive Absolvierung der LV 891107 Holzphysik Übungen Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter!
Einschulung in Sicheres Arbeiten im Labor ist Voraussetzung für diese Übung - diese ist mit der positiven Absolvierung der LV 891107 als bestätigt anzusehen.
- Lehrziel
-
Studierende kennen wesentliche Produktionsschritte entlang der Wertschöpfungskette für Massivholz- und Partikelwerkstoffe. Sie kennen relevante (Norm-) Prüfverfahren für wichtige Eigenschaften von Holz- bzw. Holzwerkstoffen (Spanplatte, Faserplatten, Sperrholz, Papier) und sind in der Lage diese im Labormaßstab selbständig herzustellen bzw. relevante Prüfungen durchzuführen, diese auszuwerten und zu dokumentieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.