811108 Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 6
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Schmid, Sandra , Pucher, Bernhard , Neunteufel, Roman , Proksch, Philipp , Stoica, Anca-Iulia , Ertl, Thomas
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
* Rechtliche Grundlagen: Österreichisches Wasserrecht, Grund- und Trinkwasserverordnung, Abwasser-Emissionsverordnungen, EU Richtlinien.
* Wasserversorgung:
- Ressourcenschutz für die Wasserversorgung
- Wassergewinnung aus Oberflächenwasser, Poren- und Kluftgrundwasser
- Wasserbedarf, rationeller Einsatz von Wasser
- Wasserförderung, -speicherung, -verteilung
- Wasserqualität, Verfahren zur Wasseraufbereitung
- Betrieb und Schutz von Wasserversorgungsanlagen
* Abwasser:
- Abwasseranfall, Abwasserbeschaffenheit
- (Ab-)Wasserrecht
- Siedlungsentwässerung
- Abwasserreinigung (mechanisch, biologisch, physikalisch-chemisch)
- Chemische Grundlagen der Abwassertechnik
- Mikrobiologische Grundlagen der Abwassertechnik
- Biologische Aerobverfahren
- Biologische Anaerobverfahren
- Extensive Verfahren
- Schlammbehandlung, -entsorgung, -verwertung
- Gewässergüte, Immissionsbetrachtungen
- Lehrziel
-
Kenntnisse der Grundlagen aus Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz
- Verständnis des Kreislaufes der Wassernutzung von der Ressource für die Trinkwassergewinnung bis Ableitung des gereinigten Abwassers (cradle to cradle)
- Kenntnis der wichtigsten Rechtsgrundlagen für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Verstehen und Beschreiben der wichtigsten Aufbereitungs- und Reinigungsverfahren für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
Beispiel Wasserversorgung:
- Verstehen und Berechnen des Wasserbedarfs,
- Verstehen und Beschreiben der qualitativen und quantitativen Ressourcensituation, Zusammenhänge verschiedener Wasserressourcen und der damit verbundenen Rohwasserqualitäten sowie der zugehörigen Aufbereitungserfordernisse
- Verstehen und Beschreiben von Methoden der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Speicherung und Verteilung, Fördertechnik,
- Kenntnis der wesentlichen Grundlagen für Planung, Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
- Fähigkeit die wesentlichen Systembestandteile von Wasserversorgungsanlagen skizzenhaft darzustellen und deren Funktionen inkl. typischer Bemessungswerte zu beschreiben
- Kenntnis über Managementsysteme im Bereich der Infrastruktur (z.B. Verwendung von Kennzahlen und deren Interpretation)
- Wissen um die Auswirkungen der Wassernutzung auf Mensch und Ressource
- Aufzeigen von Chancen und Risiken der verschiedenen Ansätze
Beispiel Kap. 1 Abwasser:
Erwartete Lernergebnisse: Kenntnis der Ziele des integralen Abwassermanagements
der Abwasserarten, der Inhaltsstoffe und deren Herkunft im Abwasser
Erworbene Kompetenzen: Verständnis des Systems Abwasserwirtschaft und Verständnis der prinzipiellen Massenströme in der Abwasserwirtschaft
Beispiel Kap. 3 Siedlungsentwässerung:
Erwartete Lernergebnisse:
– Anforderungen an Kanalisationen
– Vor und Nachteile der unterschiedlichen Entwässerungsverfahren
(Misch-, Trenn-, und modifizierte Systeme)
– Zuordnung der Abwasserarten zu den Entwässerungssystemen
– Einsatzbedingungen und Technik von Sonderverfahren
– Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung: Ziele, Prinzipien und
Planungsgrundlagen; Systemkomponenten und Verfahren
– Etc.
• Erworbene Kompetenzen
– Verständnis der Funktionen der Systeme
– Erkennen von Fehlanschlüssen im jeweiligen System
– Darstellen der Schemata der gängigsten
Mischwasserentlastungsbauwerke und Verständnis ihrer Funktionsweise
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.