892319 Spezielle Baustoffkunde
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Physik und Materialwissenschaft
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
- 
						
 Grundlagen der Baustoffkunde: Atomarer Aufbau, Gefüge, Mechanik-Konzepte, Beanspruchung von Werkstoffen (Zug, Biegung etc.), Härte, Abrieb, Umwelteinflüsse, Thermische Kenngrößen (Wärmeleitung, Wärmekapazität)
 Eigenschaften und Herstellung verschiedener Baustoffe:
 Natürliche Baustoffe
 Mineralische Bindemittel und Beton
 Glas, Keramiken und Ton
 Kunststoffe
 Metallische Werkstoffe
 Holz und Holzwerkstoffe
 Natürliche Fasern
 
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
- 
						
 Physik auf Maturaniveau
 
- Lehrziel
- 
						
 Die Studentin, der Student
 - kann Werkstoffe anhand ihres Aufbaus einteilen und die Eigenschaften der Gruppe angeben
 - hat einen Überblick über bestehende Baustoffe, deren Eigenschaften und deren Anwendung
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.