731342 Schwerpunkt-Seminar ländliche Regionalentwicklung
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Fischer, Judith
- Organisation
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
•Einführung zum sozial-ökologischen Mehrwert in Regionalentwicklungsprojekten
•Hinweise zur wissenschaftlichen Textverfassung
•Gruppenarbeit zur kritischen Reflexion vergangener und aktueller Projekte
•Verfassen einer Seminararbeit zu selbstgewähltem Projekt
•Präsentation und Diskussion
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Regionalentwicklung/-management
- Lehrziel
-
Ziele und Outcomes:
•Einblick in sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ländliche Regionalentwicklung
•Schulung des kritischen Denkens
•Sammeln von Erfahrung beim eigenständigen Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
•Präsentationspraxis
•Vertiefung fachlicher und methodischer Kenntnisse in einem Teilbereich der ländlichen Regionalentwicklung
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.