853312 Landschaftspflegerische Begleitplanung
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Proksch, Thomas
- Organisation
- Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Das Instrument der landschaftspflegerischen Begleitplanung als Fachbeitrag von Landschaftspflege und Naturschutz zu Infrastrukturprojekten, etwa am Straßenbau-, Eisenbahn- oder Wasserbausektor, wird vor dem Hintergrund konkreter Fallbeispiele erläutert, reflektiert und anhand konkreter Aufgabenstellungen gemeinsam durchgespielt.
- Lehrziel
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die "Landschaftspflegerische Begleitplanung" als wichtiges Instrument der Landschaftsplanung vorzustellen und damit in Zusammenhang stehendes methodisches, verfahrenstechnisches und planerisch-handwerkliches Wissen in gemeinsamer Diskussion und Arbeit zu reflektieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.